Rottensteiner-Linien

Aus Tirolensis Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite befindet sich im Aufbau und zeigt erst einen groben Abriss der aktuellen Forschung. Es werden Linien angeführt, bei denen mindestens 3 Generationen am selben Ort lebten (fett ausgezeichnet) und eine größere Anzahl an Nachkommen hatten oder Zwischenstationen wichtiger Linien. Die Auflistung ist nach der Abstammung verschachtelt.

Kontakt für Informationen, Auskünfte, Verbesserungen und Erweiterungen: siehe Rottensteiner.Name Genealogy

Ursprung Rottensteiner - Rothensteiner-Hof in Signat am Ritten 1528

Georg vom Rothensteiner-Hof in Signat war um 1528/29 Gerichtsgeschworener am Ritten (1555 wurde er diesbezüglich zur Aufarbeitung der Huttererzeit vorgeladen). Sein Vater wird 1592 als Ludwig K. erwähnt. Georg und seine Kinder übernahmen den Namen des Hofes als Familiennamen und gaben diesen in männlicher Linie an die Nachfahren weiter (für Bauern bzw. Nicht-Adlige ist das Führen eines Familiennamens erst ab 1564 durch das Konzil von Trient bzw. den Vatikan vorgeschrieben). Deshalb ist Georg der Stammvater der Rittner Rottensteiner. Der Rothensteiner-Hof in Signat wird schon früher in den Urbaren der Deutschordenskommende Lengmoos erwähnt, vermutlich kaufte Ludwig oder Georg den Hof vor ca. 500 Jahren. Heute ist er im Besitz der Familie Josef Gostner (Unternehmer in Bozen).

Verbundene Linien Stammtafel Rottensteiner

Rottensteiner Signat: Die Stammlinie am Rothensteiner-Hof in Signat wird 1592 nach dem Tode von Martin Rottensteiner und dessen Vater Georg und Großvater Ludwig erwähnt. An diesem Ort erlöscht die männliche Linie um 1736 mit der Heirat der Maria Rottensteiner mit dem Jakob Plattner. Heute ist der Hof im Besitz des Bozner Unternehmers Josef Gostner (Fox KG). Angeführt sind Linien die mindesten zwei Generationen an einem Hof/Ort blühen

  • Latmayr Lengmoos: um 1550 Gall Rottensteiner (oo Christina Pfaffstaller). Verlauf nur teils erforscht. um 2000 noch/wieder 🌿
    • Pfaffstaller Lengmoos: um 1585 Christian Rottensteiner (I.oo Anna Kofler, II.oo Anna Schartner Unterkofler). Verlauf unerforscht.
  • Pieracher Signat: um 1600 Urban Rottensteiner (oo Margareth Pfaffstaller) durch Tausch des Könighofs. Bis heute.
    • Höld Signat II: Spätestens um 1709 Veit Rottensteiner (oo Anna Lun). Bis 1814 verfolgt.
    • Patscheider Signat: um 1900 Alois Rottensteiner (oo Anna Staudacher), bis heute.
  • Baumgartner Signat: um 1600 Albrecht Rottensteiner (auch Pangartnerhof, oo Maria Weissenbacher).
    • Unterinn, Zollstange, Köfele Bozen
      • Lageder Fagen Gries: um 1845 Johann Rottensteiner (I.oo Maria Mumelter, II.oo Anna Hofer). 🌿
        • Hörwarter Quirein Gries: um 1879 Josef Rottensteiner (oo Anna Mayr). 🌿
  • Höld Signat I: um 1626 durch Vererbung an Martin Rottensteiner (I.oo Maria Pfaffstaller, II.oo Sara Tutzer). Maximal bis 1709.
    • Ebner Siffian
      • Huber Lengstein, Frimml Rotwand, Laner Rotwand, Enderkeif
        • Wangger Bozner Leitach: um 1907 Johann Rottensteiner (I.oo Josefa Mair, II.oo Maria Viehweider). Karin Rottensteiner um 2000 oo Stuppner.
      • Flüsser Kastelruth, Voglhauser Rotwand, Oberhofer Mittelberg
        • Dreier Mittelberg: um 1843 Johann Rottensteiner (1803-1885, oo Elisabeth Spinell). Verlauf teils erforscht. Letzter Nachweis 1983.
          • Oberschweinsteig Unterinn: seit ca. 1950 🌿
    • Lobis Oberbozen: Durch Einheirat von Matthias Rottensteiner (II.oo Johanna Lobis, I.oo Anna Paur) wird diese Linie um 1670 am schönen Lobishof in Gebrack (Oberbozen) begründet. Der letzte männliche und kinderlose Nachkomme übergab den Hof ca. 1980 einem Sohn seiner Schwester mit dem Familiennamen Ramoser, welcher heute den Hof bewirtschaftet.
      • Aschner Lengmoos: Gregor Rottensteiner um 1701 (oo Anna Aussersdorfer). Bis 1767 nachgewiesen.
        • Waldner Wolfsgruben: um 1792 Josef Rottensteiner (oo Anna Mayr), bereits um 1827 aufgelassen.
          • Weber Signat: Um 1827 durch Josef Rottensteiner von seinem verstorbenen Onkel übernommen. 🌿
            • Obermoser St. Magdalena: Um 1890 Christian Rottensteiner (1836-1912, oo Maria Zippl). 🌿
              • Reiter St. Peter: Um 1936 Johann und Magdalena Rottensteiner. Brunnenhof Mazzon. 🌿
              • Kellerei Hans Rottensteiner: Um 1956 Johann (Hans) Rottensteiner. 🌿
            • Trögler St. Magdalena: Um 1899 Josef Rottensteiner (oo Anna Viehweider). Letzter männlicher Nachfahre Peter 2008 kinderlos verstorben.
      • Brunner Siffian: um 1787 Jakob Rottensteiner (1763-1835, oo Maria Pechlaner).
        • Tschusi Lengmoos: um 1834 Peter Rottensteiner (*1803, oo Maria Öhler), 1956 Einheirat Spögler
          • Heidgärber Lengstein / Steidach Antlas: ab ca. 1910 Josef Rottensteiner (1890-1959, oo Olympia Goss). 🌿
        • Meran, Salzburg: um 1883 Alois Rottensteiner (oo Christina Prinoth). 🌿
      • Vordertraffl Oberplatten um 1871 Alois Rottensteiner (1833-1891, oo Elisabeth Ortner), Fagen Gries
        • Oberösterreich: um 1928 Alois Rottensteiner (1899-1965, oo Olga Kostner). 🌿
      • Karler Oberbozen: um 1912 Georg Rottensteiner (1871-1942, oo Elisabeth Fink) zunächst als Pächter. 🌿
  • Enderschlötscher, Wolfrainer: um 1660 Willibald Rottensteiner (I.oo Barbara Enderschlötscher, II.oo Maria Leyrer). Verlauf unerforscht.

Nicht verbundene Linien, unbekannte Herkunft

  • Ritten Südtirol
    • Binder Lengstein, Staller Gebrack, Plör Oberinn, Eichholz Oberinn: um 1712 begründet durch Josef Rottensteiner und Maria Pignater am Ritten
      • Unterwies Oberinn: um 1892 durch Alois Rottensteiner begründet. Linie blüht.
    • Fam. Martin Rottensteiner und Katharina Oberrauch um 1626 gegründet am Ritten
    • Fam. Andreas Rottensteiner und Maria Ebmacher um 1647 gegründet am Ritten
    • Fam. Josef Rottensteiner und Katharina Mayr um 1877 gegründet am Ritten
    • Fam. Franz Rottensteiner (oo Marianna Gruber) und dessen Sohn Walter (oo Verena), Weber in Mittelberg, ca. 1950 bis heute
    • Versch. weitere rezente Hofbesitzer am Ritten: Reinwalder Lengstein, Huber Lengstein, Zuner Lengstein, Katzlmaier Rotwand, Köck Oberbozen, Röthelstein Oberinn, Terl Unterplatten, Waldbaumer Gebrack, Flachenhof Klobenstein, Roaner Gissmann, Unterpfos Oberlengmoos, Strohsacker Oberlengmoos
  • Tschögglberg Afing & Vöran: unerforschte Linien, noch bühend?
    • Josef Rottensteiner und Maria Rainer, um 1834, Handl in Schlaneid Mölten
    • Matthias Rottensteiner und Barbara Werner um 1897, Pfarrmesner in Mölten
  • Nordtirol (Matrei, Absam, Innsbruck): verschiedene unerforschte Linien
  • Salzburg: mögliche unerforschte Linien
    • Fam. Johann B. Rottensteiner (geb. 1887 in Salzburg) und Victoria E. Gase 1911 gegründet in Indiana, USA
  • Bayern: mögliche unerforschte Linien
  • Vorarlberg, Schweiz: mögliche unerforschte Linien
  • Ostösterreich (Kärnten, Steiermark, Burgenland, Wien, Niederösterreich): mögliche unerforschte Linien, Herkunft Südtirol möglich

Legende

🌿 Blühend (bis heute / modern lebend)