Quellen-ungeordnet
Primärquellen gedruckt und veröffentlicht
- Heinrich Lunisches Ahnen-Buch von Weber, Franz Sylvester. Bozen Dez. 1926 252 Bl., Anhang Bozen Dez. 1932 29 S.: Ahnen des Heinrich Lun * Staffler, Rottensteiner, Mumelter, Mitterstiller, Tutzer
 - Stammtafeln alter Tiroler Familien von Von Grabmayr, Georg. Schlern-Schrift Nr. 48, 1940, 160 S.: Pfaffstaller, Staffler, Mayr von Sulz, Mayr von Völs, u.a.
 - Die Staffler von Siffian. Eine Rittner Familie zwischen Bauerntum und Bürgerlichkeit (1334-1914), Kustatscher, Erika. Universitätsverlag Wagner GmbH, 1992, 316 Seiten. ISBN: 3703002514: Staffler und Verbindungen zu Rottensteiner, Wenter, u.a.
 
Primärquellen unveröffentlicht
- Kirchenmatriken Dompfarre M.H. Bozen 1583-1918, Unterinn 1618-1918, Wangen 1637-1918
 - Verfachbücher Stein am Ritten 1568-1850, Bozen 1526-1911, Wangen 1605-06, 1610-11, 1655-1668, 1672-77, 1754-1810
 - Ahnenbücher von Kasseroler Alois 1912-1972 (SLA): Rottensteiner (Wanggerhof Leitach, Lagederhof Gries, Pieracherhof Signat, Binder Lengstein + weitere), Pechlaner (Pechlerhof), Lun (Weinhändler, inkl. Mayr), Wenter (Spornbergerhof, Loßmannhof)
 - Pechlaner Stammbaum - Pechlaner Josef (Hotel Dolomiten, Klobenstein)
 
Familienforscher am Ritten, Genealogische Daten
- Engl Hanns
 - Mascotti Albert
 - Rottensteiner Peter - Salzburg, Fichtenweg 20, A-5671 Bruck an der Großglocknerstraße - Tel. +43 6545 6723 - http://land.salzburg.at/rottens/ : Rottensteiner, Purger, Prinoth, Mahlknecht, Pechlaner, u.a.
 - Pechlaner Hermann, Labers, Meran
 - Pechlaner Sigurd, Innsbruck
 - Thomas S. Mayr - Fam. Mayr (Sulz, Staffler Siffian), 1346 INNISBROOK CT.2 - HOLLAND, MI. 494232, U.S.A. - Phone +1 616 392-4471
 - Rottensteiner Klaus, Reiterhof, St. Peter
 
Sekundärquellen veröffentlicht
- Rottensteiner in Nord-Tirol und Vorarlberg 1940/41: Bregenz, Eben, Going, Igls, Innsbruck, Mühlbachl-Matrei, Obendorf, Sistrans, Wattens, Westendorf. http://www.tirol.gv.at/themen/kultur/landesarchiv/forschungstipps/familiennamen/familiennamen-r/ - Pechlaner: Bregenz, Innsbruck
 
Noch nicht erschlossene Werke
- Des Tirolischen Adlers Immergrünendes Ehrenkränzel, Brandis, Franz Adam Graf von. Botzen 1678. I & II
 - Konrad Fischnalers Tirolisch-Vorarlberg'scher Wappen-Schlüssel, Innsbruck 1938. I/2-5
 - Finsterwalder
 - Obermair, Hannes: Edition der städtischen Urkunden- und Aktenüberlieferung von den Anfängen bis 1500 ; ein Vorbericht; Bozen : Stadtarchiv Bozen 2003
 - Obermair, Hannes: Die Bozner Archive des Mittelalters bis zum Jahr 1500, Grundlegung zu ihrer mediävistischen Aufarbeitung, Regesten der Urkunden; Innsbruck, Univ., Diss., 1986
 - Obermair, Hannes: Inventar des Archivs des Franziskanerklosters Bozen, Regesten der Urkunden 1242 - 1600, Katalog der Handschriften 1440 - 1707; Bozen, 1990
 - Bry, Erich: Das 13. Jahrhundert hält uns den Spiegel vor, Bilder aus dem täglichen Leben in der Grafschaft Bozen nach alten Urkunden; Bozen : Athesia, 1963, 104 S.
 - MAYR Karl M. Dr. - "Das Bozner Geschlechterbuch - Hundert Stammfolgen aus dem Jahre 1770" Wappentafeln nach Pausezeichnungen von Egon Frh. von Eyrl
 - Steuerkataster Stein am Ritten
 - Gericht zu Stein am Ritten (Richter, Geschworene, Gesetze, Hexenprozesse,...)
 - Deutschordenskommende Lengmoos (Lehensverhältnisse, Wirtschaftl. Situation)
 - Gemeindearchiv Sarnthein 1364-1850
 - Archiv des Heiliggeistspitals Bozen 1505-1870
 - Archiv der Schuhmacherzunft auf dem Ritten 1512-1885
 - Archiv Johann Lang Mair im Dorf zu Unterinn 1718-1903
 - Nachlass Sarntaler Holzhändler Florian Gänsbacher 1800-1878
 - Bragagna Klaus 1995: Chronik der Musikkapelle Zwölfmalgreien 75 Jahre
 - Lanzinger Hugo 1998: Zur sozioökonomischen Entwicklung der Gemeinde Zwölfmalgreien von 1850 bis 1910.