Rottensteiner-Wappen-Verleihung-Vermutungen: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
ChrisR (Diskussion | Beiträge)  | 
				ChrisR (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
in '''fett''' sind Wappen/Siegelverwendungen - die normalen Einträge sind Richterperioden (Rittner Richterliste ab 1584 vollständig) und kursiv sind in den ersten   | in '''fett''' sind Wappen/Siegelverwendungen - die normalen Einträge sind Richterperioden (Rittner Richterliste ab 1584 vollständig) und kursiv sind in den ersten 4 Generationen genealogisch belegte Rottensteiner.    | ||
== Vergleich/Betrachtung Richteramt und Siegelanwendung Rottensteiner ==  | == Vergleich/Betrachtung Richteramt und Siegelanwendung Rottensteiner ==  | ||
* '''1506''': Wappenbrief "Neuverleihnung" an die Brüder und Wappenwerber: Hans, Leonhard, Andree und Matheus Rotensteiner.    | * '''1506''': Wappenbrief "Neuverleihnung" (Steinbock ohne Felsen und Büffelhörner blau/gelb) an die Brüder und Wappenwerber: Hans, Leonhard, Andree und Matheus Rotensteiner.    | ||
* ''um   | * ''um 1535'': Georg    | ||
* ''um 1565'': Brüder: Martin (Rothstein Signat) und Gall (Pfaffstall & Latmayr)  | |||
* ''um   | |||
* 1608/09: Richter Vigil Rotensteiner zu Signat;  | * 1608/09: Richter Vigil Rotensteiner zu Signat;  | ||
* ''um 1600'': Brüder: Vigil (Rothstein), Urban (König, dann Pierach), Albrecht (Baumgartn), Friedrich (Kerschbaum); Vetter: Christian (Pfaffstall)  | * ''um 1600'': Brüder: Vigil (Rothstein), Urban (König, dann Pierach), Albrecht (Baumgartn), Friedrich (Kerschbaum); Vetter: Christian (Pfaffstall)  | ||
| Zeile 14: | Zeile 13: | ||
* 1690/91: Richter Zacharias Rottensteiner zum Rotenstein in Signat;    | * 1690/91: Richter Zacharias Rottensteiner zum Rotenstein in Signat;    | ||
* 1694/95: Richter Zacharias Rottensteiner zum Rotenstein in Signat;    | * 1694/95: Richter Zacharias Rottensteiner zum Rotenstein in Signat;    | ||
* '''1695''' Unterinn, Kohlhof, Urk. und Sieg. Zacharias Rottensteiner, Richter, Ritten, Unterstill.    | * '''1695''' Unterinn, Kohlhof, Urk. und Sieg. (Steinbock mit Felsen und Büffelhörnern ohne Farben) Zacharias Rottensteiner, Richter, Ritten, Unterstill.    | ||
* 1698/99: Richter Zacharias Rottensteiner zum Rotenstein in Signat;    | * 1698/99: Richter Zacharias Rottensteiner zum Rotenstein in Signat;    | ||
* '''1719''' siegelt Maria Anna Rottensteiner in Bozen, zwischen 1719 und 1752 belegt  | * '''1719''' siegelt Maria Anna Rottensteiner in Bozen (Steinbock auf Dreiberg ohne Felsen und Büffelhörner), zwischen 1719 und 1752 belegt  | ||
* 1720/21: Richter Georg Rottensteiner, Unterkemater;    | * 1720/21: Richter Georg Rottensteiner, Unterkemater;    | ||
* '''1721''' Lengmoos, Pfarrarchiv, Urk. und Sieg. Georg Rottensteiner Richter in Lengmoos.    | * '''1721''' Lengmoos, Pfarrarchiv, Urk. und Sieg. Georg Rottensteiner (Steinbock mit Felsen und Büffelhörnern ohne Farben) Richter in Lengmoos.    | ||
* '''1763''' 29. Juni siegelt ein Simon Rottensteiner genannt Hochkofler    | * '''1763''' 29. Juni siegelt ein Simon Rottensteiner genannt Hochkofler (Steinbock mit Felsen und Büffelhörnern ohne Farben)  | ||
* '''1767''' siegelt Josef Rottensteiner, Gräflich Sarntheinscher Amtmann im Verfachbuch Bozen    | * '''1767''' siegelt Josef Rottensteiner, Gräflich Sarntheinscher Amtmann im Verfachbuch Bozen (Steinbock mit Felsen und Büffelhörnern ohne Farben)   | ||
Siehe auch [[Ritten-Familien-Wappen-Wappenverleihung]]  | Siehe auch [[Ritten-Familien-Wappen-Wappenverleihung]]  | ||
Aktuelle Version vom 19. März 2013, 12:17 Uhr
in fett sind Wappen/Siegelverwendungen - die normalen Einträge sind Richterperioden (Rittner Richterliste ab 1584 vollständig) und kursiv sind in den ersten 4 Generationen genealogisch belegte Rottensteiner.
Vergleich/Betrachtung Richteramt und Siegelanwendung Rottensteiner
- 1506: Wappenbrief "Neuverleihnung" (Steinbock ohne Felsen und Büffelhörner blau/gelb) an die Brüder und Wappenwerber: Hans, Leonhard, Andree und Matheus Rotensteiner.
 - um 1535: Georg
 - um 1565: Brüder: Martin (Rothstein Signat) und Gall (Pfaffstall & Latmayr)
 - 1608/09: Richter Vigil Rotensteiner zu Signat;
 - um 1600: Brüder: Vigil (Rothstein), Urban (König, dann Pierach), Albrecht (Baumgartn), Friedrich (Kerschbaum); Vetter: Christian (Pfaffstall)
 - um 1620: Brüder: Georg/Jörg (Rothstein), Martin (Höld); Vetter: Matthias (Wangen, Pierach); Vetter 2. Gr.: Urban (Pfaffstall)
 - 1658/59: Richter Willebald Rottensteiner, Enderschlötscher;
 - 1666/67: Richter Willewalt Rotensteiner, Wolfrainer;
 - 1690/91: Richter Zacharias Rottensteiner zum Rotenstein in Signat;
 - 1694/95: Richter Zacharias Rottensteiner zum Rotenstein in Signat;
 - 1695 Unterinn, Kohlhof, Urk. und Sieg. (Steinbock mit Felsen und Büffelhörnern ohne Farben) Zacharias Rottensteiner, Richter, Ritten, Unterstill.
 - 1698/99: Richter Zacharias Rottensteiner zum Rotenstein in Signat;
 - 1719 siegelt Maria Anna Rottensteiner in Bozen (Steinbock auf Dreiberg ohne Felsen und Büffelhörner), zwischen 1719 und 1752 belegt
 - 1720/21: Richter Georg Rottensteiner, Unterkemater;
 - 1721 Lengmoos, Pfarrarchiv, Urk. und Sieg. Georg Rottensteiner (Steinbock mit Felsen und Büffelhörnern ohne Farben) Richter in Lengmoos.
 - 1763 29. Juni siegelt ein Simon Rottensteiner genannt Hochkofler (Steinbock mit Felsen und Büffelhörnern ohne Farben)
 - 1767 siegelt Josef Rottensteiner, Gräflich Sarntheinscher Amtmann im Verfachbuch Bozen (Steinbock mit Felsen und Büffelhörnern ohne Farben)
 
Siehe auch Ritten-Familien-Wappen-Wappenverleihung